Allgemeine Verkaufsbedingungen
Definitionen der Begriffe
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachstehend "AGB" genannt) werden von iopool SA, einem bei der EZB (Belgien) unter der Nummer 0711904972 eingetragenen Unternehmen mit Sitz in 16 Avenue du Pré-Aily, 4031 Angleur (nachstehend "iopool" genannt) angeboten.
ARTIKEL 1 - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN - GELTUNGSBEREICH
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ("AGB") regeln die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf der von Iopool SA ("das Unternehmen") angebotenen Produkte.
1.2 Jede auf der Iopool-Website aufgegebene Bestellung setzt die vorherige und bedingungslose Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus, die belgischem Recht unterliegen. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind daher ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie sind in vollem Umfang gegenüber dem Kunden durchsetzbar, der erklärt, dass er sie gelesen und ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert hat, bevor er den Auftrag erteilt.
1.3 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede Bestellung, die von einer volljährigen Person aufgegeben wird, die als Verbraucher handelt. Der Kunde bestätigt hiermit, dass er eine natürliche Person über 18 Jahre ist, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen. Er bestätigt, dass er bei der Bestellung voll geschäftsfähig ist und verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Identität zu machen.
1.4 AUSSCHLUSS: Personen, die in Ausübung ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit handeln, d.h. natürliche oder juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die zu Zwecken handeln, die in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, auch wenn sie im Namen oder im Auftrag eines anderen Gewerbetreibenden handeln, sind ausdrücklich vom Geltungsbereich dieser AGB ausgeschlossen.
Freiberufler, die dem Unternehmen einen Auftrag erteilen möchten, werden gebeten, sich direkt an uns zu wenden.
1.5 Für jede Bestellung gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Zahlung oder der ersten Zahlung im Falle von Mehrfachzahlungen für die Bestellung in Kraft sind. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, sie jederzeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf seiner Website zu ändern. Die vorliegenden AGB sind auf der Website des Unternehmens unter folgender Adresse verfügbar: www.iopool.com und können im pdf-Format heruntergeladen werden.
ARTIKEL 2 - ABSCHLUSS DES ONLINE-VERTRAGS
2.1. Bestellvorgang
Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, wählt der Kunde jedes Produkt aus und legt es in seinen Warenkorb. Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, muss der Kunde seinen Warenkorb bestätigen, um mit der Bestellung fortzufahren (1. Klick).
In diesem Stadium wird der Kunde auf eine Seite weitergeleitet, die Folgendes enthält:
- Eine Übersicht über die ausgewählten Produkte, die entsprechenden Preise, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Lieferkosten. Es obliegt dann dem Kunden, den Inhalt seines Warenkorbs zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
- Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, diese sorgfältig zu lesen, bevor er die gesamte Bestellung bestätigt.
Diese Bestätigung der Bestellung nach Überprüfung des Warenkorbs und Lesen der AGB (2. Klick) ist gleichbedeutend mit dem Vertragsabschluss und der Kunde erkennt an, dass der 2.
Der Kunde wird dann auf die Zahlungsseite weitergeleitet. Der Kunde kann zwischen den verschiedenen angebotenen Zahlungsarten wählen und mit der Bezahlung seiner Bestellung fortfahren.
Sobald die Bestellung bestätigt und die Zahlung erfolgt ist, erhält der Kunde eine Bestätigungsnachricht vom Unternehmen an die E-Mail-Adresse, die er bei der Erstellung seines Kontos angegeben hat. Diese Nachricht enthält im pdf-Format
- Die Zusammenfassung seiner Bestellung (ausgewähltes Produkt, Preis, Bedingungen und Lieferkosten);
- Die genaue Identifizierung von SPRL LUEL Sprl und seiner Tätigkeit;
- Die Bestellnummer;
- Die Bedingungen und das Rücktrittsformular;
- Die vorliegenden AGB im pdf-Format.
Bei Nichterhalt der Auftragsbestätigung wird der Kunde gebeten, sich über das Kontaktformular auf der Website an das Unternehmen zu wenden.
Der Kunde erhält dann eine elektronische Rechnung für den Kauf, die der Kunde ausdrücklich akzeptiert. Dem Kunden wird dringend empfohlen, diese Bestätigungsnachricht und die Kaufrechnung, die ihm ebenfalls in elektronischer Form zugesandt wird, aufzubewahren, da diese Dokumente als Beweis für den Vertrag vorgelegt werden können.
2.2 Ablehnung der Bestätigung der Bestellung durch die Firma
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Ihre Bestellung aus jedem berechtigten Grund abzulehnen, z. B.
- Bestellung, die nicht mit den AGB übereinstimmt;
- Bestellte Mengen, die nicht dem normalen Verbrauch eines Verbrauchers entsprechen;
- Nichtbezahlung einer früheren Bestellung oder ein laufender Rechtsstreit bezüglich einer früheren Bestellung;
- Verdacht auf Betrug im Zusammenhang mit der Bestellung (gestützt durch eine Reihe von Indizien)
(gestützt durch eine Reihe von Indizien).
Artikel 3 - PRODUKTSPEZIFIKATIONEN UND VERFÜGBARKEIT
3.1 Produktspezifikationen
Die wesentlichen Merkmale der Waren und ihre jeweiligen Preise werden dem Kunden auf den Websites des Unternehmens zur Verfügung gestellt, ebenso wie Informationen über die Verwendung des Produkts, falls zutreffend.
Obwohl das Unternehmen mit angemessener Sorgfalt sicherstellt, dass die Spezifikationen korrekt sind, werden diese Spezifikationen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, wie z. B. Preisinformationen, von den Lieferanten des Unternehmens bereitgestellt. Dementsprechend übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für Fehler, die in den Spezifikationen enthalten sein könnten. Die Spezifikationen sind detailliert und in französischer Sprache abgefasst. Die Parteien sind sich einig, dass die Abbildungen, Videos oder Fotos der zum Verkauf angebotenen Produkte keinen vertraglichen Wert haben. Die Gültigkeitsdauer des Angebots der Produkte sowie ihre Preise sind auf den Websites des Unternehmens angegeben.
3.2 Verfügbarkeit der Produkte
Die Angebote der Produkte sind im Rahmen der verfügbaren Bestände unserer Lieferanten gültig. Diese Verfügbarkeit der Produkte wird normalerweise auf der jeweiligen Produktseite angegeben.
Da das Unternehmen jedoch keine Lagerbestände vorhält (außer in besonderen Fällen von Produkten, die auf der Produktseite als Vorbestellungen angegeben sind), ist das Einlegen eines Produkts in den Warenkorb keine absolute Garantie für die Verfügbarkeit des Produkts und seines Preises. Sollte ein Produkt nach der Bestätigung der Bestellung des Kunden nicht mehr verfügbar sein, informiert das Unternehmen den Kunden unverzüglich per E-Mail. Die Bestellung wird automatisch storniert und das Unternehmen erstattet den Preis des ursprünglich bestellten Produkts sowie den für die Bestellung gezahlten Betrag zurück.
Enthält die Bestellung jedoch andere Produkte als das nicht mehr verfügbare, so werden diese an den Kunden geliefert und die Lieferkosten werden nicht zurückerstattet.
Artikel 4 - WIDERRUFSRECHT
4.1. Widerrufsfrist
Der Verbraucher verfügt über eine Frist von 14 Kalendertagen ab dem Erhalt des Produkts, um sein Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten auszuüben.
4.2. Ausübung des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher iopool mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, ein Telefax oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, die Bestellung zu widerrufen, informieren.
4.3. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs hat iopool alle Zahlungen, die der Verbraucher geleistet hat, einschließlich der regelmäßigen Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von iopool angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem iopool über den Widerruf des Verbrauchers informiert wurde.
iopool kann die Rückzahlung jedoch verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
4.4. Bedingungen für die Rücksendung von Produkten
Die Produkte müssen in ihrem ursprünglichen Zustand, vollständig (einschließlich Zubehör, Anleitungen, Verpackung...) und unbeschädigt zurückgesendet werden.
Der Verbraucher kann für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, der auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
Bestimmte Produkte können nicht Gegenstand des Widerrufsrechts sein, insbesondere:
-
Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene geöffnet und nicht zurückgegeben werden können (z. B. chemische Produkte, gebrauchte Sensoren),
-
maßgeschneiderte Produkte oder Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden.
4.5. Rücksendekosten
Die Rücksendekosten gehen vollständig zu Lasten des Verbrauchers.
Artikel 5 - BEZAHLUNG DES PRODUKTPREISES
5.1 Zeitpunkt der Zahlung
Die Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung muss sofort nach Bestätigung der Bestellung erfolgen. In Ausnahmefällen kann die Gesellschaft die Zahlung in mehreren Raten gewähren, insbesondere in Anbetracht des zu zahlenden Betrags und ihrer Kenntnis des betreffenden Kunden. Das Unternehmen ist jedoch nicht verpflichtet, solche Zahlungsbedingungen zu gewähren. In besonderen Fällen kann der Kunde dies beantragen, indem er sich an den Kundendienst des Unternehmens unter folgender Adresse wendet: hello@iopool.com
5.2 Zahlungsmodalitäten
Für die Bezahlung der Bestellung kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen: Zahlung per Kreditkarte: Es werden nur Kreditkarten akzeptiert, die von einer in Frankreich ansässigen Bank ausgestellt wurden, oder internationale Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express und Maestro). Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die notwendigen Berechtigungen für die Zahlung mit der verwendeten Bankkarte verfügt. Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass die Verpflichtung zur Zahlung per Karte unwiderruflich ist und dass die Übermittlung seiner Bankkartennummer der Ermächtigung gleichkommt, sein Konto mit dem Gesamtbetrag der bestellten Produkte zu belasten. Der Betrag wird zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung abgebucht.
Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt über eine sichere Zahlungsplattform und die Informationen der übermittelten Kreditkarten werden mit SSL verschlüsselt.
Zahlung per Paypal
Die Zahlung per Paypal wird bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 € akzeptiert. Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle des Rückgriffs auf diese Zahlungsmethode die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Paypal, die auf deren Website verfügbar sind, zu den vorliegenden AVB hinzugefügt werden.
Zahlung durch Gutscheine und/oder Promotionscodes
Die von der Gesellschaft ausgestellten Gutscheine und/oder Promotionscodes können zur Bezahlung der gesamten Bestellung oder eines Teils davon verwendet werden. Diese Gutscheine und/oder Promotionscodes sind nur einmal gültig. Im Falle eines Versuchs, die Gutscheine und/oder Aktionscodes in betrügerischer Absicht zu verwenden, kann die Gesellschaft die Bestellung stornieren.
Im Allgemeinen behält sich das Unternehmen das Recht vor, im Falle der Verweigerung der Zahlungsfreigabe durch offiziell akkreditierte Organisationen oder im Falle der Nichtbezahlung der Bestellung diese auszusetzen und/oder zu stornieren.
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, jede der Zahlungsarten jederzeit auszusetzen, insbesondere wenn ein Zahlungsdienstleister den genutzten Dienst nicht mehr anbietet oder im Falle einer Streitigkeit mit einem Kunden bezüglich einer Bestellung.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Verfahren zur Überprüfung von Bestellungen einzurichten, um sicherzustellen, dass niemand die Bankdaten einer anderen Person ohne deren Wissen verwendet. Zu diesem Zweck kann der Kunde aufgefordert werden, dem Unternehmen per E-Mail oder per Post eine Kopie seines Ausweises und seines Adressnachweises sowie eine Kopie der für die Zahlung verwendeten Kreditkarte zu übermitteln. Genaue Angaben über den genauen Inhalt der angeforderten Informationen (zur Wahrung der Vertraulichkeit der Daten) werden dem Kunden im Falle einer Überprüfung mitgeteilt. Die Bestellung wird erst nach Eingang und Überprüfung der übermittelten Unterlagen bestätigt.
Artikel 6 - PRODUKTPREISE
6.1 Auf den Websites angegebene Referenzpreise
Der Referenzpreis der auf der Website angebotenen Produkte ist der von der Marke, dem Hersteller oder seinem offiziellen Vertreter empfohlene Preis. Andernfalls handelt es sich um einen Preis, der anhand der Preise ermittelt wird, zu denen das Produkt üblicherweise in einer Gruppe von Einzelhändlern, die es vertreiben, verkauft wird. Dieser Preis wird aktualisiert, sobald die Marke, der Hersteller oder sein offizieller Vertreter eine neue Preisempfehlung für das Produkt bekannt gibt oder sobald der in der Händlergruppe praktizierte Preis geändert wird.
6.2 Änderung der auf den Websites angegebenen Preise
Die Preise der Produkte werden auf den Seiten mit der Beschreibung der Produkte angegeben. Sie sind ohne Steuern, Zölle und Versandkosten angegeben. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise für die Produkte jederzeit unter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung zu ändern.
Die bestellten Produkte werden auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der Validierung der Bestellung auf der Website geltenden Preises in Rechnung gestellt.
6.3 Preise der Produkte
Da viele Produkte auf Wunsch des Kunden aus dem Ausland (außerhalb der Europäischen Union) importiert werden, sind die Preise der über die Websites verkauften Produkte in Euro angegeben, ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und Zölle), sofern nicht anders angegeben. Sie werden auf den Seiten, die die Produkte beschreiben, genau festgelegt. Sie sind ebenfalls in Euro ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und Zölle) angegeben, sofern nicht anders angegeben, auf der Seite der Produktbestellung, und ohne spezifische Versandkosten.
Die Preise der Produkte enthalten keine Einfuhrumsatzsteuer, Einfuhrsteuern oder Zölle, die zusätzlich zu zahlen sind und vollständig zu Lasten des Kunden gehen, der als Empfänger des Produkts für diese Steuern haftet.
Die Preise für das/die Produkt(e) enthalten nicht die Kosten für Verpackung, Versand, Versicherung und Lieferung des/der Produkts/Produkte an die Lieferadresse.
6.4 Zahlung der Steuern
Der Kunde ist allein für die Deklaration und Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer bei der Zollabfertigung des Produkts verantwortlich. Der Kunde kann zur Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer verpflichtet werden. Soweit das Unternehmen nicht für diese Steuer verantwortlich ist, haftet das Unternehmen nicht für die Erstattung dieser Steuer. Für alle Produkte, die außerhalb der Europäischen Union und/oder der französischen Überseedepartements und -territorien versandt werden, wird der Preis auf der Rechnung automatisch ohne Steuern berechnet. In bestimmten Fällen können Zölle oder andere lokale Steuern oder Einfuhrzölle oder staatliche Steuern anfallen. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über diese Abgaben und Beträge. Sie gehen zu Lasten des Kunden und sind von ihm zu tragen (Erklärungen, Zahlung an die zuständigen Behörden usw.). Das Unternehmen bittet den Kunden, sich bei den entsprechenden örtlichen Behörden über diese Aspekte zu erkundigen.
Artikel 7 - LIEFERUNG - EMPFANG
7.1 Lieferung
Vor der Bestätigung der Bestellung stellt die Gesellschaft dem Kunden Informationen über die verschiedenen Lieferarten und deren Preise zur Verfügung. Sobald der Kunde sich für eine Lieferart entschieden hat, teilt die Gesellschaft dem Kunden eine voraussichtliche Lieferzeit mit. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass das/die Produkt(e) zum vorgesehenen Liefertermin geliefert wird/werden. Im Falle von Schwierigkeiten verpflichtet sich das Unternehmen, den Kunden umgehend zu kontaktieren, um ihn zu informieren und eine geeignete Lösung zu finden. Die Kosten für den Lufttransport, den Versand und/oder die Lieferung des/der Produkte(s) werden vollständig vom Kunden getragen ("Lieferkosten"). Diese Lieferkosten sind in dem Endpreis enthalten, der dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung in Rechnung gestellt wird. Etwaige Zollgebühren sind jedoch nicht in dem Preis enthalten, den das Unternehmen dem Kunden in Rechnung stellt. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, die für die Lieferung angegebenen Daten zu überprüfen, da der Kunde allein für eine Nichtlieferung aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben verantwortlich ist.
7.2. Entgegennahme
Der Kunde verpflichtet sich, bei Erhalt des Produkts zu prüfen, ob es vollständig und unbeschädigt ist. Im Falle von Unregelmäßigkeiten ist der Kundendienst des Unternehmens innerhalb von drei Tagen (außer an Feiertagen) nach Erhalt des Produkts zu kontaktieren.
Zum Zeitpunkt des Kaufs erwirbt der Kunde das Produkt steuerfrei und wird zum Importeur des gekauften Produkts in seiner Eigenschaft als Empfänger des Produkts. Der Kunde ist daher für die Einfuhr und die Zollabfertigung des Produkts bei den örtlichen Zollämtern verantwortlich. Der Kunde ist allein für die Anmeldung der Zollgebühren bei der Zollabfertigung des Produkts verantwortlich. Diese Zölle, die dem Kunden von der Gesellschaft nicht in Rechnung gestellt werden, fallen nicht in den Verantwortungsbereich der Gesellschaft. Das Unternehmen haftet daher nicht für die Rückerstattung dieser Zölle.
Artikel 8 - RÜCKNAHME
8.1 Gesetzliche Garantie
Der Verbraucher profitiert von den gesetzlichen Garantien gemäß den Verbraucherschutzgesetzen seines Wohnsitzlandes. Diese Garantien umfassen die Konformität der Waren mit dem Vertrag sowie versteckte Mängel.
8.2 Garantiebedingungen je nach Produkttyp
-
Materielle Produkte (intelligente Sensoren, Wasseranalysatoren, elektronische Geräte): Konformitätsgarantie für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Erhalt des Produkts.
-
Verbrauchsmaterialien (chemische Produkte, Analyse-Lösungen, Zubehör): Gesetzliche Garantie auf Konformitätsmängel, ausgenommen normale Abnutzung, für eine Dauer von 2 Jahren.
-
iopool Mobile App: Garantie für die ordnungsgemäße Bereitstellung der App und notwendiger Updates während der gesamten Servicebereitstellungszeit.
8.3 Updates der mobilen Anwendung
Während der gesamten Bereitstellungsdauer des Zugangs zur iopool-App profitiert der Nutzer ohne zusätzliche Kosten von Korrekturupdates zur Aufrechterhaltung der Konformität des Dienstes, von notwendigen Sicherheitsupdates sowie von bestimmten funktionellen Verbesserungen, die mit seinem Gerät kompatibel sind. iopool wird den Nutzer über die Verfügbarkeit und die Notwendigkeit der Installation dieser Updates informieren, um den ordnungsgemäßen Betrieb der App sicherzustellen.
8.4 Garantieausschlüsse
Die Garantie deckt keine Schäden oder Mängel ab, die auf eine fehlerhafte Installation, Wartung oder eine nicht den Anweisungen von iopool entsprechende Nutzung, eine nicht bestimmungsgemäße, missbräuchliche oder anormale Nutzung des Produkts, normalen Verschleiß, nicht autorisierte Änderungen oder Reparaturen oder auf Fahrlässigkeit oder Unfälle durch den Verbraucher zurückzuführen sind.
8.5 Spezifische Garantie für EcO-Packs
Produkte, die im Rahmen von EcO-Packs erworben wurden, profitieren von einer spezifischen vertraglichen Garantie, die im beigefügten Startleitfaden beschrieben ist. Diese Garantie ist 2 Jahre ab Lieferung gültig und deckt nur Herstellungs- oder Materialfehler bei normaler Verwendung ab. Diese spezielle Garantie ergänzt die oben genannten gesetzlichen Garantien.
Artikel 9 - SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhebt die Gesellschaft, die für die Verarbeitung verantwortlich ist, einige obligatorische personenbezogene Daten (darunter insbesondere Name, Vorname, Lieferanschrift usw., die mit einem Sternchen versehen sind), die für die Bearbeitung der Bestellung, die Verwaltung der Geschäftsbeziehung, die Erstellung von Statistiken und die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen der Gesellschaft unbedingt erforderlich sind. Sie werden 5 Jahre lang ab Vertragsende aufbewahrt. Wenn der Kunde diese Informationen nicht zur Verfügung stellt, kann der Auftrag nicht bearbeitet werden.
Diese Daten sind für den internen Gebrauch des Unternehmens bestimmt, können jedoch an Unternehmen weitergegeben werden, die an der Ausführung der Dienstleistung beteiligt sind, einschließlich derjenigen, die die Produkte liefern oder die Zahlungen abwickeln.
Der Kunde hat mehrere Rechte in Bezug auf diese persönlichen Daten:
- Recht auf Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung und Löschung, wenn die personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig, zweideutig oder veraltet sind oder wenn die Erhebung, Verwendung, Übermittlung und Speicherung bestimmter Daten verboten ist;
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ein solches Ersuchen hinreichend begründet ist und das Unternehmen nicht daran hindert, seinen rechtlichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten (insbesondere im Falle der Verarbeitung zu kommerziellen Zwecken)
- das Recht, nachträgliche Weisungen bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu formulieren
- Das Recht, die Zustimmung zu bestimmten Verarbeitungen zu widerrufen (Verarbeitungen, die vor dem Widerruf der Zustimmung durchgeführt wurden, bleiben rechtmäßig)
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der DPA.
Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde einen Antrag an das Unternehmen richten, und zwar in Form eines Schreibens an LUEL Sprl, Avenue Du Castel 51, Brüssel
1200
Der Antrag muss die E-Mail-Adresse, den Namen, den Vornamen und die Postanschrift des Kunden enthalten und von einer Kopie seines beidseitigen Ausweises begleitet sein. Eine Antwort wird innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags erteilt.
Artikel 10 - RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS
Sofern auf der Seite eines Produkts nicht ausdrücklich anders angegeben, führt der Verkauf von Produkten auf der Website zu keiner Übertragung von geistigem Eigentum an den verkauften Produkten. Marken, Domain-Namen, Produkte, Software, Bilder, Videos, Texte oder ganz allgemein alle Informationen, die den Rechten des geistigen Eigentums unterliegen, sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder ihres ursprünglichen Eigentümers. Eine Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum wird durch die vorliegenden AGB nicht vorgenommen.
Artikel 11 - HÖHERE GEWALT
Jede Person, deren Konto gesperrt oder geschlossen wurde, kann ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens keine weiteren Bestellungen auf der Website tätigen oder ein neues Konto einrichten.
Artikel 12 - HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Gesellschaft haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn ein zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt eintritt, das die Erfüllung der Verpflichtungen verhindert. Das Unternehmen wird den Kunden so schnell wie möglich über das Eintreten eines solchen Ereignisses informieren. Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen in diesem Vertrag haftet das Unternehmen in keinem Fall für Verluste oder Schäden, die auf eine unsachgemäße Verwendung des Produkts/der Produkte durch den Kunden zurückzuführen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine nicht vom Unternehmen genehmigte Modifikation oder Änderung des Produkts/der Produkte.
Artikel 13 - SUSPENSION - KÜNDIGUNG DES KONTOS
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden, der gegen die Bestimmungen der AGB oder allgemein gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt, zu sperren oder zu kündigen, unbeschadet etwaiger Schadenersatzansprüche der Gesellschaft.
Artikel 14 - ARCHIVIERUNG - BEWEIS
Bis zum Beweis des Gegenteils gelten die von der Gesellschaft aufgezeichneten Informationen als Nachweis für alle Transaktionen. Zum Zeitpunkt jeder Bestellung wird dem Kunden eine Zusammenfassung der Bestellung per E-Mail zugesandt und auf der Website der Gesellschaft archiviert. Die Kommunikation zwischen der Gesellschaft und dem Kunden wird in computergestützten Aufzeichnungen archiviert, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen 5 Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Register, in denen der Austausch auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger festgehalten wird, gelten als Nachweis für Mitteilungen, Aufträge, Zahlungen und Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie können als Nachweis für den Vertrag vorgelegt werden.
Die Archivierung von Mitteilungen, Aufträgen, Auftragsdaten und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, so dass eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß den Bestimmungen von Artikel 1360 des Zivilgesetzbuches entsteht. Diese Informationen können als Beweis für den Vertrag vorgelegt werden.
Der Kunde hat auf Anfrage unter hello@iopool.com Zugang zu den archivierten Elementen.
Artikel 15 - NICHTIGKEIT UND ÄNDERUNG DER AVB
Sollte eine Bestimmung der vorliegenden AGB ungültig sein, so gilt sie als ungeschrieben, was jedoch nicht zur Ungültigkeit aller Vertragsbestimmungen führt. Jegliche Toleranz des Unternehmens bei der Anwendung aller oder eines Teils der im Rahmen der vorliegenden AGB eingegangenen Verpflichtungen, unabhängig von ihrer Häufigkeit und Dauer, gilt nicht als Änderung der AGB und begründet keinerlei Rechte für den Kunden.
Artikel 16 - ANWENDBARES RECHT UND SCHLICHTUNG VON STREITIGKEITEN
Die vorliegenden AGB unterliegen belgischem Recht.
Im Falle von Schwierigkeiten steht der Kundendienst zur Verfügung, um eine gütliche Lösung zu finden. Für den Fall, dass keine Lösung direkt mit dem Kundendienst gefunden werden kann, hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet, die alle Beschwerden von Verbrauchern nach einem Online-Kauf entgegennimmt. Die Plattform leitet diese Beschwerden dann an einen zuständigen nationalen Schlichter weiter. Sie können diese Plattform unter folgendem Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

iopool in the press
Since our creation, iopool's innovation have received a large press coverage.